Aotearoa
Ein unvergessliches Abenteuer in Neuseeland
Strahlend blaues Meer, üppige tropische Wälder, bunte Paradiesvögel, verspielte Delphine, neugierige Robben, köstliche Mince pies und Avocados – all das durfte ich in meinen fast drei Monaten in Neuseeland erleben. Von Ende Januar bis April 2024 verbrachte ich als internationale Schülerin Zeit in diesem faszinierenden Land, das nur einen Sprung von Australien entfernt liegt.
Ein Gastbeitrag von Isabelle Seeberger
Weiterlesen
Sonderbeitrag Projekttage 2024
Fleischfrei in die Zukunft
Sicher hast du schon davon gehört, dass vegane Ernährung wichtig für die Umwelt und damit für unsere Zukunft ist. Dennoch ernähren sich nur sehr wenige Menschen vegan, da es sehr schwer ist, sich so zu ernähren. Aus diesem Grund lernen die Schülerinnen und Schüler am JHG im Projekt „Nachhaltige Ernährung, kochen ohne Fleisch“ wie sie vegane Gerichte zubereiten können.
Ein Gastbeitrag von Lorenz Specht und Benedikt Ober
Weiterlesen
Sonderbeitrag Projekttage 2024
Das JHG bleibt fit!
Agilitätstraining, Pilates, Yoga und CrossFit – das gab es alles im Projekt ,,Trendsportarten im Fitnessbereich‘‘ zu sehen. Die Projektteilnehmer bekamen professionelle Tipps von einer Physiotherapeutin, die ihnen erklärten, wie sie sich sportlich fit halten und Verletzungen vorbeugen.
Ein Gastbeitrag von Valeria Jazenko, Kiara Mirkajlovic und Maria Heimann
Weiterlesen
Sonderbeitrag Projekttage 2024
Nachhaltigkeit im Topf
Wir besuchten das Projekt ,,Aufkocht werd!‘‘, in dem besonders auf nachhaltiges Kochen geachtet wird. In unserem Interwiew haben Frau Riehm, Herr Flächer und Schülerinnen und Schüler des Projekts auf folgende Fragen geantwortet.
Ein Gastbeitrag von Kiara Mirkajlovic, Valeria Jazenko und Maria Heimann
Weiterlesen
Sonderbeitrag Projekttage 2024
Schaltungen der Zukunft - Minecraft, nicht nur zum Spielen
Sicher wusstest du schon,dass Technik zur Zeit immer bedeutender wird. Deshalb sollten auch Schüler schon im frühen Alter lernen, Dinge wie Schaltkreise zu verstehen. Genau das lernten die Schülerinnen und Schüler am JHG im Projekt „Schaltungen der Zukunft“, in dem sie Schaltungen, also Komplexe, bei denen man verschiedene Kombinationen aktivieren kann, im Videospiel „Minecraft“ ausprobierten.
Ein Gastbeitrag von Lorenz Specht und Benedikt Ober
Weiterlesen
Sonderbeitrag Projekttage 2024
Sprachaustausch für den kleinen Geldbeutel
Wer sich für Politik in Deutschland und in anderen europäischen Ländern interessiert, hat sicherlich schon einmal von dem Programm Erasmus-Plus gehört, welches es Schülerinnen und Schülern ermöglicht in andere Länder zu reisen und deren Politik kennenzulernen.
Ein Gastbeitrag von Christoph Kern und Felix Kellner
Weiterlesen
Sonderbeitrag Projekttage 2023
Zukunft Pink?
Hast du gewusst, dass einfache und (für viele Personen) alltägliche Begriffe etwas Diskriminierendes implizieren können, ohne dass man sich dessen bewusst ist? In dem Projekt „Unterschiede feiern, Gemeinsamkeiten leben“ mit Frau Salemink und Herrn Mackevicius setzten sich die Schüler intensiv mit Diskriminierung und dessen Zusammenhängen auseinander.
Ein Gastbeitrag von Lysanne Hörl und Sara Matovina
Weiterlesen
Sonderbeitrag Projekttage 2023
“Miteinander” Energie sparen!
Energie sparen leicht gemacht — In Zusammenarbeit mit der Geothermieanlage Traunreut lernten die Schüler*innen im Projekt “Miteinander Energiesparen”, wie man gemeinsam und leicht Energiesparen kann, damit im Winter niemandem der Strom oder das Gas ausgeht.
Ein Gastbeitrag von Markus Richter und Felix Kellner
Weiterlesen
Sonderbeitrag Projekttage 2023
Ist Streit ein fester Bestandteil der Demokratie? — Das Projekt “Demokratie leben”
Im Projekt „Demokratie leben“ wurden grundlegende demokratische Handlungsfähigkeiten wie zum Beispiel das kritische Hinterfragen und selbstbewusste Argumentieren sowie Artikulieren ausführlich thematisiert. In einem kurzen Interview mit Markus, Eric und Xaver, drei Teilnehmern des Projekts, haben wir mehr darüber erfahren.
Ein Gastbeitrag von Lysanne Hörl und Sara Matovina
Weiterlesen
Sonderbeitrag Projekttage 2023
Männer am Herd — vorprogrammiertes Chaos?
Überkochende Töpfe, verbranntes Essen und verzweifelte Lehrer — so hatten wir uns das Projekt „Männer übernehmen das Kochen“ bei den diesjährigen Projekttagen vorgestellt.
Ein Gastbeitrag von Lysanne Hörl und Sara Matovina
Weiterlesen
Sonderbeitrag Projekttage 2023
“Miteinander” kochen und kreativ sein — Das Schülercafé der Projekttage
Geheime Meisterköche am JHG: Viele Schüler*innen wussten zuvor nicht, dass sie ein Talent für das Kochen haben, doch dies wurde während der Projekttage enthüllt. Egal ob herzhaft oder süß, an den Projekttagen mit dem diesjährigen Motto “Miteinander” gab es im “Schülercafé” alles. Doch welche positiven Aspekte ein solches Projekt hat, erfahrt ihr im folgenden Bericht.
Ein Gastbeitrag von Melissa Baierbach
Weiterlesen
Kunstaktion am JHG
Der Baum in Kunst und Leben - ein nachhaltiges Projekt des JHG
Ende April fand eine Aufforstungsaktion in Ruhpolding statt, die das Ziel hatte, den Wald mit blühenden Bäumen zu bereichern. Hintergrund dieser Aktion war die Kunstaktion des JHGs „Der Baum in Kunst und Leben“, die im Schuljahr 2021/2022 stattgefunden hat. Die dabei entstandenen jahrgangsübergreifenden Arbeiten wurden zu Beginn dieses Schuljahres im K1 in Traunreut ausgestellt. Viele Schüler*innen nahmen teil und erfreuten sich des Erfolges und des guten Gewissens, etwas für die Natur getan zu haben.
Von Alice Taier
Weiterlesen
Dialekt und Mehrsprachigkeit am JHG - Teil 1
Raus mit der Sprache — Dialekt am JHG
In dieser zweiteiligen Reportage dreht sich alles darum, wie dem JHG der Schnabel gewachsen ist. Welche Dialekte und Sprachen sind bei uns zu hören? Hier findet ihr die Ergebnisse einer im Mai 2023 schulintern durchgeführten Umfrage zu diesem Thema und interessante Hintergrundinformationen.
Von Laura Einsiedl
Weiterlesen
Dialekt und Mehrsprachigkeit am JHG - Teil 2
Raus mit der Sprache! – Mehrsprachigkeit am JHG
In dieser zweiteiligen Reportage dreht sich alles darum, wie dem JHG der Schnabel gewachsen ist. Welche Dialekte und Sprachen sind bei uns zu hören? Hier findet ihr die Ergebnisse einer im Mai 2023 schulintern durchgeführten Umfrage zu diesem Thema und interessante Hintergrundinformationen.
Von Laura Einsiedl
Weiterlesen
WM-Spezial
Sagen Sie jetzt nichts, Herr Fleschhut!
Herr Fleschhut unterrichtet Deutsch und Sport am JHG. Seine große Leidenschaft gehört dem Fußball, immerhin hat er den Großteil seiner Kindheit und Jugend auf dem Platz verbracht. Da war für uns sehr schnell klar, wen wir uns für das WM-Spezial vor die Linse holen …
Ein Interview von Lena Einsiedl und Marlene Schultes
Weiterlesen
"ZukunftsAtelier Beuys"
“Shit I’m down” - das stille Leiden vieler Jugendlicher
Psychische Krankheiten bei Jugendlichen – oder gerne auch positiv als „Mental Health“ bezeichnet – das ist ein leider immer präsenter werdendes Thema. Vor allem durch die Pandemie, die nun schon mehr als zwei Jahre andauert, sind viele Jungen und Mädchen betroffen. Das spiegeln auch einige Studien wider: 2021 war jeder siebter Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren von einer psychischen Störung betroffen*. Eine andere Statistik zeigt, dass es inzwischen doppelt so viele Fälle gibt wie noch 2019**. Doch was ist der Grund für diesen Anstieg und welche Probleme gibt es?
Von Christian Bauer
Weiterlesen
Interview ohne Worte
Sagen Sie jetzt nichts, Frau Schmieding!
Es heißt ja bekanntlich, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Warum dann nicht ein Interview auch auf wenige Bilder anstatt vieler Worte reduzieren? Ja, zugegeben, diese Idee stammt nicht von uns, sondern von der Süddeutschen Zeitung. Dennoch wollen wir euch hier in Zukunft regelmäßig Lehrkräfte des JHGs auf diese Art vorstellen und dabei vielleicht für die ein oder andere Überraschung sorgen … seht selbst!
Von Lena Einsiedl und Marlene Schultes
Weiterlesen
Interview ohne Worte
Sagen Sie jetzt nichts, Frau Falter!
Es heißt ja bekanntlich, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Warum dann nicht ein Interview auch auf wenige Bilder anstatt vieler Worte reduzieren? Ja, zugegeben, diese Idee stammt nicht von uns, sondern von der Süddeutschen Zeitung. Dennoch wollen wir euch hier in Zukunft regelmäßig Lehrkräfte des JHGs auf diese Art vorstellen und dabei vielleicht für die ein oder andere Überraschung sorgen … seht selbst!
Von Lena Einsiedl und Marlene Schultes
Weiterlesen
Interview ohne Worte
Sagen Sie jetzt nichts, Frau Geck!
Es heißt ja bekanntlich, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Warum dann nicht ein Interview auch auf wenige Bilder anstatt vieler Worte reduzieren? Ja, zugegeben, diese Idee stammt nicht von uns, sondern von der Süddeutschen Zeitung. Dennoch wollen wir euch hier in Zukunft regelmäßig Lehrkräfte des JHGs auf diese Art vorstellen und dabei vielleicht für die ein oder andere Überraschung sorgen … seht selbst!
Von Lena Einsiedl und Marlene Schultes
Weiterlesen
Frankreichaustausch
Paris et moi!
Normalerweise würde ich, wenn mir vorgeschlagen werden würde, zwei Monate oder mehr in ein fremdes Land, zu einer fremden Familie, in eine fremde Schule zu gehen, sofort intuitiv „nein“ sagen. Vor allem, wenn es zugleich auch noch Frankreich ist. Nicht, dass ich etwas gegen Frankreich hätte, aber nach Latein war Französisch sehr nahe am Tiefpunkt der trockenen, mühsamen Sprachen, die ich in der Schule gelernt habe.
Von Damaris Schreckenbauer
Weiterlesen