WM-Spezial

Wie war das gleich nochmal mit Abseits? Und was ist eine Flanke? – Die goldenen Regeln des Fussballs einfach erklärt

Geht es euch auch manchmal so, dass ihr gemütlich mit eurer Familie im Wohnzimmer sitzt und Fußball schaut … aber wenn dann alle aufspringen, schimpfend und fluchend, obwohl kein gegnerisches Tor gefallen ist, dann macht es sich mal wieder bemerkbar, wie wenig Durchblick bei den Regeln des Fußballs vorhanden ist. Hier könnt ihr alles nachlesen, was vielleicht für Unklarheiten sorgen könnte.

Allem voran, die, auch für mich, unlogischste Regel – das Abseits.

Natürlich bekommt man es immer und immer wieder von übereifrigen Freunden oder  Familienmitgliedern erklärt, doch wenn wir mal ehrlich sind… wer hat schon Abseits verstanden? Ich auf jeden Fall lange Zeit nicht. Doch mit dieser einfachen Erklärung könnt auch ihr in Zukunft protzen:

Es ist abseits, wenn ein Spieler* der Einzige vor dem Torwart der gegnerischen Mannschaft ist, ohne dass andere Gegner näher am Tor sind. Sobald dieser Spieler den Ball zugepasst bekommt, heißt es „Abseits“. Wenn ein Spieler jedoch mit einem anderen auf der gleichen Höhe ist und sie sich den Ball einander zupassen, wird das Abseits aufgehoben.

Das hört sich doch gar nicht so schlimm an. Ich persönlich fände es aber auch sehr unfair, wenn immer ein Gegner vor meinem Tor auf den Ball wartend stehen würde.

Umso besser wäre es, wenn einfach alle Gegner am Tor vorbeischießen. Dann bekommt der Torwart den Ball und führt einen Abstoß durch. Das heißt, er schießt oder rollt den Ball zu einem Spieler aus seiner Mannschaft.

Wenn jetzt aber der Ball von einem Mitspieler über die eigene Grundlinie (die Linie neben dem Tor) geschossen wird, bekommen die Gegner „Ecke“. Dabei darf ein gegnerischer Spieler den Ball von der Eckfahne aus in Richtung des Tors bzw. Strafraums schießen. Man nennt den hohen und weiten Schuss, der dafür oft eingesetzt wird, Flanke.

Diese wird auch häufig bei Freistößen benutzt, obwohl die besten Freistöße einfach direkt aufs Tor gehen. Ein Freistoß ist eine Entschädigung für die Mannschaft, deren Spieler von einem anderen gefoult wurde, wobei sich mehrere Spieler von der gegnerischen Mannschaft zu einer Mauer, mindestens 3 Meter vom Ball entfernt, aufstellen können.

Ein Foul ist eine Art Attacke, die durch schubsen, ziehen und treten (von den „Profis“ wird es auch grätschen genannt) ausgeführt wird. Das kann sehr schmerzhaft ausfallen und bei besonders schlimmen Fällen kann es auch zu gelben (Verwarnung) und roten (Platzverweis) Karten kommen.

Wenn das Foul im Strafraum geschieht, gibt es jedoch einen Elfmeter, da es für einen Freistoß sonst zu nah vor dem Tor wäre. Bei einem Elfmeter wird der Ball, wie schon der Name sagt, 11 Meter vom Tor entfernt platziert und von einem Spieler der attackierten Mannschaft geschossen. Dabei dürfen keine anderen Spieler zwischen Torwart und Schütze stehen und erst loslaufen, wenn der Schütze den Ball berührt hat.


Ich hoffe, die Regeln sind jetzt ein wenig klarer und ihr habt beim nächsten Spiel der WM endlich den vollen Durchblick – und könnt kräftig mitjubeln bzw. -schimpfen!

Wenn ihr der WM aber kritisch gegenübersteht oder noch auf der Suche nach Halbzeitsnacks seid, findet ihr hier in der JOpinion noch weitere, interessante Artikel! Klickt und lest euch einfach mal durch.

*In diesem Artikel wird die maskuline Form der Einfachheit halber verwendet, obwohl die Frauen im Fußball genauso viel, wenn nicht sogar mehr Größe zeigen.

Von Damaris und Fidelius Schreckenbauer